Als sich am 15. September 1923 die Berliner Regierung zur belgisch-französischen Rheinlandbesatzung äußerte, standen Besatzungtruppen aus Belgiens und Frankreichs Kolonien seit acht Monaten an der Ruhr. Ihr drohte der Verlust des industriellen Herzes. Ein Abbruch des passiven Widerstandes könne bei der in Bayern, insbesondere in München,...
Britain's alleged balancing
British collective insecurity provoking DIVIDE ET IMPERA
East meets west by forceful revision
Turkey's Versailles undone on the battlefield and sealed in Lausanne 🇨ðŸ‡. The Treaty of Sèvres was overruled by the application of armed resistance. What did this mean to Weimar Germany's Versailles?
Western Hubris from Colonial to Postcolonial
A remote detail? While the British and the Empire took the Entente and would-be League in their Winter-1919 endeavour in Paris to put themselves altogether on moral high ground, the facts on the ground in both Asia and Africa told a different story. Here's the case of Afghanistan 1923.
Sub-imperialism exposed
Postcolonial? Decolonised? Both Australia and the United States are missing out on essential components of the debate. Read our comment to Clinton Fernandes's analysis of an originally British imperialism. A hundred years after David Lloyd George's invention, these three states founded AUKUS Dreibund.
In Osteuropa wird der postsowjetische, Vierteljahrhundert alte Ost-West-Konflikt mit Waffengewalt ausgetragen. Scholarly and non-academic authors are brought together in a bilingual survey that lives up to our mission: the memory culture and historiography of the seminal catastrophe of the twentieth century.
Inflation of Guilt Culture
On March 30, 2023, an article titled "1923 Toxic Papers" appeared in Germany's weekly magazine "Der Freitag." From Aufa100's perspective, this text by historian Rudolf Walther offers a highly simplified portrayal and interpretation of the lead-up to the end of hostilities after an increasingly exhausting global war.
Inflation von Deutschlands Schuldkult
Am 30. März 2023 erschien in der Wochenzeitschrift „Der Freitag“ ein Artikel mit dem Titel: „1923 toxische Papiere“. Aus Sicht von Aufa100 kann dem Historiker Rudolf Walther mit diesem Text eine sehr vereinfachte Darstellung und Interpretation des Ausgangs zum Ersten Weltkrieg attestiert werden.
Exposition. Colloques en D et F
Winter 1923. Einen Monat nach dem 🇧🇪–französischen Angriff auf „Weimar“, der in wenigen Monaten der Besatzung die Inflation in 🇩🇪 zu bis dato weltweit einzigartigen Rekordhöhen treiben würde, gehörte der Autor und Nobelpreisgewinner Romain Rolland in Paris zu den Stiftern einer neuen Zeitschrift: Europe. Weshalb das für unsere Mission wichtig...
Bund im Europarat: "We are at war"
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.